Zu der jüngsten Vereinbarung über ein Energiesammelgesetz des Koalitionsausschusses erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer:
„Es ist nicht akzeptabel, wenn die mit dem Koalitionsvertrag für 2019 und 2020 vorgesehenen Sonderausschreibungen zum Ausbau Erneuerbarer Energien nun zeitlich auf drei Jahre gestreckt werden und die Ausbaumenge damit reduziert wird. Anders als dargestellt, geht die Einigung damit nicht über den Koalitionsvertrag ‚hinaus’, sondern unterschreitet die bis 2020 vereinbarten Ausschreibungsmengen.
Bei einem Austausch mit dem Gewässer- und Landschaftsverband (GLV) Herzogtum Lauenburg in Ratzeburg informierten sich Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion über die vielfältigen Aufgaben des Wasser- und Bodenverbandes mit Sitz in Ratzeburg.
Zu den Jugendpressetagen der SPD-Bundestagsfraktion vom 17. bis 19. Oktober 2018 reisten rund 100 Jugendliche aus ganz Deutschland nach Berlin - unter ihnen auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer der Geesthachter Lukas Franke (18).
f